womenmatter/s Podcast
Im womenmatter/s Podcast spricht Catherine Riesen mit Frauen - und zwischendurch auch Männern - aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern über ihre grössten Erfolgsmomente, ihre Tiefpunkte und ihre wichtigsten Entscheidungen und Learnings. Du erhältst spannende Einblicke, lernst die Menschen hinter den CVs kennen, hörst Geschichten und kriegst konkrete Tipps für deine Karriere. Think of each episode as a session with a motivating, inspiring mentor.
Episodes

Wednesday Sep 13, 2023
Wednesday Sep 13, 2023
Wenn er bei einer Aufgabe das Gefühl hat, dass sie ihm Spass machen könnte oder sich sein zukünftiges Ich darüber freuen würde, dass er sie in Angriff genommen hat, dann sagt er «Ja» dazu.
Manuel Marquina ist COO der Graphax AG, einem der Schweizer Marktführer rund um die Themen Digital Workplace, Dokumenten Management, Office Solutions und Professional Printing. Sein beruflicher Weg führte von einer Lehre auf dem Bau, die ihm nicht gefiel, bis hin zu Führungspositionen bei Evernote, Microsoft und Swisscom.
In dieser Folge redet er über seinen Zick-Zack-Lebenslauf und die Ruhe, die er deswegen heute hat. Er spricht übers Hinterfragen von Dingen, übers Verbessern von negativen Erlebnissen und darüber, was ihm sein Netzwerk bringt. Und er sagt, weshalb er sich regelmässig selbst ein paar wichtige Fragen stellt (and by the way: we should all do that, too!).

Wednesday Aug 09, 2023
Wednesday Aug 09, 2023
"Charmant frech" sollten wir im Berufsleben immer mal wieder sein. Und uns selbst an Sitzungen einladen, zu denen wir nicht eingeladen worden sind, wenn wir gerne etwas beitragen möchten. Das sagt Nelly Riggenbach, Leiterin der Novartis-Standortkommunikation. Das Allerschlimmste, was passieren könnte, wäre, dass jemand "Nein" sagt.
In dieser Podcastfolge sagt Nelly, wie sie ihren eigenen Job beschreiben würde und was ihr an ihrer Rolle so gut gefällt. Sie spricht über Selbstbewusstsein und darüber, dass wir es am besten stärken können, wenn wir am richtigen Ort angekommen sind. Sie ermutigt uns dazu, neue Rollen anzunehmen, wenn sie jemand an uns heranträgt (cuz there's a reason why that's happening!) und schon zu Beginn der Karriere genau zu schauen, ob der Lohn stimmt. Zudem sprechen wir über Vereinbarkeit, Zuhören und Fragen stellen. Und über Pippi Langstrumpf.

Wednesday Jul 12, 2023
Wednesday Jul 12, 2023
"Medienfrau, Moderatorin, Frau, Mutter, Interviewerin, Chefin, Ulknudel. Because I can." Das steht auf der Website unseres heutigen Gastes. Steffi Buchli ist Sportchefin der Blick-Gruppe. Davor war sie als Programmchefin für den Aufbau des Pay-TV-Sportsenders MySports verantwortlich. Und kennenlernen durften wir sie alle als Aushängeschild und Identifikationsfigur von SRF Sport.
In dieser Podcastfolge spricht Steffi mit uns über ihre vielen Rollen und darüber, wie sich all dies vereinbaren lässt (spoiler alert: Es ist und bleibt eine Herausforderung. For everyone!). Sie spricht über Selbstbewusstsein, Empathie und mögliche Antworten auf sehr ungeschickte Fragen. Sie spricht über "mom gilt", Geburtstagskuchen und Gefriertruhen. Und sie gibt wertvolle Tipps, wie wir uns am Arbeitsplatz sichtbarer machen und Probleme lösen können.

Wednesday Jun 14, 2023
Wednesday Jun 14, 2023
"Gebt lieber ein bisschen an, als dass ihr euch zurücknehmt. In den neuen Job wächst ihr dann nämlich schnell rein". Das rät der Mitgründer und ehemalige CEO von TWINT, Thierry Kneissler, uns Frauen. In dieser Podcastfolge spricht er unter anderem darüber, wie man erkennt, ob eine Idee wirklich gut ist und weshalb die Zusammensetzung des Teams so entscheidend war für den Erfolg von TWINT. Seit vier Jahren arbeitet Thierry Kneissler selbständig als Strategieberater, coacht Startups und unterrichtet. Er erzählt, worauf es bei Strategien wirklich ankommt und sagt, wie er vorgeht, wenn ihm eine Aufgabe mal nicht mehr zusagt (spoiler alert: change something, when one door closes, another one opens!). Und er verrät uns, ob er denkt, dass er bei "the next big thing" wieder involviert sein wird...

Wednesday May 10, 2023
Wednesday May 10, 2023
Camouflage-grün oder rosa, Militär oder Schauspielerei: Sarah Brunner lebte schon immer gerne in den Extremen, Wischiwaschi ist so gar nicht ihr Ding. Nachdem sie kurz vor der Matur vom Gymnasium geschmissen wurde, entschied sie sich nach einem Gespräch mit ihrem Vater dazu, in die Rekrutenschule zu gehen. Und so gab es für sie plötzlich lange Märsche und Drill statt Ausgang und Parties. Und das jeweils als einzige Frau im Zug. Aber: Sarah Brunner fand ihren Platz - und legte eine beeindruckende Karriere beim Schweizer Militär hin. Heute ist sie Hauptmann. Und Schauspielerin. In dieser Podcastfolge erzählt sie, weshalb sie immer wieder Dinge macht, die ihr im ersten Moment eigentlich Angst machen (spoiler alert: do it, too - it's worth it!). Sie spricht über stundenlange Märsche und darüber, wie sie sich mental jeweils darauf vorbereitet hat (ihre Strategie funktioniert bestens auch bei ganz anderen Herausforderungen!). Und sie spricht über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Militär und der Schauspielerei.

Wednesday Apr 12, 2023
Wednesday Apr 12, 2023
Von der Kundenberatung über eine Vertriebsleitung zur selbständigen Unternehmensberatung bis zur Expertin für Strategie und Kommunikation: Das war der berufliche Weg von Franziska Schneebeli. Heute begleitet sie Change- und Strategieprozesse in Unternehmen. Zudem ist sie Dozentin und Autorin.
In dieser Podcastfolge hörst du, weshalb Franziska in ihren Workshops immer wieder den Elefanten im Raum anspricht. Zudem erzählt Franziska, weshalb Mut so wichtig ist und wir immer wieder Neues ausprobieren sollten. Und du bekommst Tipps für deine nächste Verhandlung.

Wednesday Mar 08, 2023
Wednesday Mar 08, 2023
Sparen, Investieren, Altersvorsorge - Themen, die viele Frauen vernachlässigen. Das war auch bei Angela Mygind lange Zeit nicht anders. Doch eines Tages realisierte sie, dass sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen möchte. Sie recherchierte, las Bücher, schaute YouTube-Videos und baute sich so Schritt für Schritt das Wissen auf, das sie dafür benötigte. Und so entstand "Miss Finance", ihr Corona-Baby. Mit ihrem Blog, Instagram und ihrem Podcast möchte sie auch andere Frauen für die Finanzwelt begeistern und dazu ermutigen, ihre Geldangelegenheiten in Angriff zu nehmen. Ihre Plattform ist sehr schnell gewachsen: Über 7'000 Follower hat sie derzeit auf Instagram.
In dieser Podcastfolge erzählt uns die "Miss Finance"-Gründerin, weshalb viele Frauen das Thema Finanzen vor sich hinschieben und warum es so wichtig ist, dass wir das ändern. Sie spricht über das Leben als "finfluencerin" und über die Vorteile der Selbständigkeit - auch wenn es immer mal wieder Gegenwind gibt. Und sie spricht über Networking (spoiler alert: Do it!), verrät uns, wofür sie gerne Geld ausgibt und wofür sie gerade spart.

Wednesday Feb 08, 2023
Wednesday Feb 08, 2023
"Ich kann nur über etwas urteilen, wenn ich es selbst gemacht habe," sagt Heidi Zaugg. Diese Einstellung und ihre Neugierde haben sie dahin gebracht, wo sie heute ist. Heidi Zaugg ist COO und Vorsitzende der Geschäftsleitung der bardusch AG. Die einstige KV-Abgängerin führt heute ein Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitenden. Dabei spielt Vertrauen eine ganz wichtige Rolle. In dieser Episode erfährst du, wie du das Vertrauen deiner Mitarbeitenden gewinnen kannst und weshalb wir uns selbst nicht zu ernst nehmen sollten. Und Heidi Zaugg gibt Tipps, wie wir einfacher Entscheidungen treffen können (spoiler alert: immer die Tragweite anschauen. Nichts ist in Stein gemeisselt. Deshalb einfach machen!)

Wednesday Jan 18, 2023
Wednesday Jan 18, 2023
Seit 2009 lebt Stefanie Gehrig ihren Traum. Seit dann gibt es ihr Label "fräulein rosarot". In dieser Podcastfolge erzählt uns die Gründerin, dass sie meist dann neue Ideen hat, wenn ihre Batterien eigentlich leer sind. Sie spricht über Abgrenzung (yep, it's hard, but it gets a little easier over time) und darüber wie wichtig es ist, Pausen zu machen. Und sie erzählt, weshalb ihr Bauchgefühl eine wichtige Rolle spielt und weshalb wir Frauen uns gegenseitig noch mehr wertschätzen und untereinander noch solidarischer sein sollten.

Wednesday Dec 14, 2022
Wednesday Dec 14, 2022
Veränderungen können spannend, aber auch sehr schmerzhaft und traurig sein. In dieser Live-Episode sprechen wir mit der Psychologin Pascale Rey-Widmer über den Umgang mit schwierigen Veränderungen und Verlust. Sie erzählt, wie wir in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben können und gibt Tipps für die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einem Verlust - sowohl für Betroffene als auch für Führungskräfte. Sie gibt spannende und bewegende Einblicke in ihre Einsätze im Care Team des Kantons Bern. Sie spricht über ihr eigenes Unternehmen Kintsugi, mit dem sie Coachings bei Abschied und Verlust anbietet, und über einen persönlichen Verlust und wie sie bis heute damit umgeht.
TW: Wir sprechen in dieser Episode unter anderem über Kindsverlust und übers Sterben.

Your Title
This is the description area. You can write an introduction or add anything you want to tell your audience. This can help potential listeners better understand and become interested in your podcast. Think about what will motivate them to hit the play button. What is your podcast about? What makes it unique? This is your chance to introduce your podcast and grab their attention.